„Klingt gut“, sagt Pieter.
Natalie grinst, streckt ihm die Figur hin und quietscht: „Und wer bist du?“
„Das ist Jim Olivenkopf, ich bin Pieter und siebenundzwanzig, wohne in Zuyderkerk und wer bist du?“, rauscht er durch seine Vorstellung (es gibt kaum etwas, das er weniger mag als solche Spiele) und gibt die Figur an Cokko weiter.
Mein Bruder boykottiert die Regeln. „Ich heiße Cornelius McLachlan, bin einundzwanzig Jahre alt und wohne in Rotterdam. In drei Wochen fängt mein Studium an der Hogeschool an, und wenn ich nach ungefähr acht Semestern damit fertig bin, werde ich Bauingenieur für Offshore-Windkraftanlagen sein, sozusagen werde ich ein entfernter Kollege von Anno, aber der braucht nur noch zwei Semester, bis er seinen „Küsteningenieur Fachrichtung Hochwasserschutz“ abgeschlossen hat. Und ich möchte mal nach … ach, keine Ahnung, wohin die Reise gehen soll. Hauptsache, mit Freunden und weit weg und tolle Sachen erleben.“
Während er sich völlig ungerührt die essbaren Bestandteile einverleibt und die Hölzchen auf seinen Teller legt, nickt er Helena zu, „Du bist jetzt dran.“
„Ich heiße Helena Smid“, fängt sie an, aber Sonja(108) unterbricht sie: „Moment mal. Warum heißt Jeremy mit Nachnamen van Hoorn und du McLachlan? Ich dachte, ihr seid Brüder? Und außerdem klingt dein Nachname nicht besonders holländisch.“
„Mein Pa ist Kanadier mit schottischen Vorfahren. Ich bin in Kanada geboren, aber meine Ma war Niederländerin. Für deinen Gesamtzusammenhang: Das ist auch Jeremys Ma.“
„Danke für den Gesamtzusammenhang, das war sehr nett“, lacht sie.
Helena nimmt den Faden ihrer Vorstellung wieder auf. „Ich bin vor einem Monat sechsundzwanzig geworden und wohne in Alkmaar. Ich arbeite im Büro und mein liebstes Urlaubsziel ist Ägypten und Schnorcheln im Roten Meer.“
Wir erfahren, dass Sonja Lüdemann auch 24 Jahre alt ist und genau wie ihre Schwester und Natalie aus Köln kommt. Sie studiert ebenfalls Sozialpädagogik und wenn Svenja zum Mond fliegt, wird sie mitkommen. Abschließend sagt sie, dass nun Miloš an der Reihe ist. Weil ich schon so viel übersetzt habe, gibt Cokko seine Sprachkenntnisse für die Mädels zum Besten. Ich kann ganz gut vom Deutschen zum Niederländischen übersetzen, aber in der Gegenrichtung fehlen mir ziemlich oft die richtigen Vokabeln.
Ich hatte übrigens heute Nachmittag Recht mit meiner Vermutung, dass mein Bruder abends perfektes Deutsch sprechen würde. Es klingt fast so gut wie Ieuwkjes, die oft mit deutschen Hotelgästen zu tun hat und sich daher gut verständigen können muss.
„Ich heiße Miloš Kusturica und komme aus Peckovar, einem Städtchen in der serbischen Republik von Bosnien-Herzegowina. Ich bin dreißig Jahre alt – du bist also nicht die älteste hier“, schiebt er an Natalie gewandt ein, „und jetzt wohne ich in Zuyderkerk. Mein Lieblingsreiseziel ist … puh“, er stößt die Luft aus, „Ich war schon an so vielen schönen Orten … ich glaub, ich will noch mal zur Mitternachtssonne. Vielleicht kann man das mit einer Tour in den Schären kombinieren und wir gabeln zwei hübsche Schwedinnen auf?“, fragt er in meine Richtung. „Na ja, später mehr dazu. Jetzt ist Ieuwkje dran.“
„Ja, also, ich heiße Ieuwkje Hummelen und wie Helena bin ich sechsundzwanzig Jahre alt. Ich arbeite im „Hotel Neptun“ als Hotelfachfrau und wohne seit zwei Monaten zusammen mit meinem Freund Anno in West. Mein liebstes Reiseziel ist Argentinien, da war ich letztes Jahr für drei Monate und möchte unbedingt wieder hin.“
„Ich habe noch eine Frage“, sagt Sonja schon wieder.
„Bitte“, lädt Ieuwkje ein, aber die Deutsche lacht. „Nein, ich meinte eine Frage an Miloš. Nämlich würde ich gerne wissen, warum du von Bosnien nach Holland umgezogen bist.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen